Von Patenten und Prototypen zur Innovation
Über Jahrzehnte hinweg blieben Robinsons Ideen zunächst theoretisch, bis im späten 20. Jahrhundert die ersten Prototypen und Patente aufkamen. Ingenieure und Forscher begannen, sich intensiv mit der Erhitzung von Flüssigkeiten auseinanderzusetzen, um daraus inhalierbaren Dampf zu erzeugen. Dabei wurden Herausforderungen, wie die Auswahl geeigneter Heizelemente und die sichere Handhabung von Flüssigkeiten bewältigt – ähnlich wie bei den in unseren Liquids und Basen enthaltenen Komponenten. Diese frühen Entwicklungen waren die Basis für eine Technologie, die letztlich den traditionellen Rauch ersetzte.